Skip to main content

Business

Datenwissenschaft

Jedes Unternehmen sammelt bewusst, oder unbewusst Daten. Über Kunden, Produkte, Prozesse, aber auch über Menschen. Das scheinbare Chaos von Dokumenten und Daten auf den ersten Blick kann in Wirklichkeit eine Fülle wertvoller Erkenntnisse und sogar finanzieller Vorteile bringen. Unsere Experten sind bereit mit Ihnen die „Data Science“ zu erkunden um herauszufinden wie dieseIhrem Unternehmen nützlich sein kann.

Industrie 4.0

Obwohl die digitale industrielle Revolution bereist seit einiger Zeit im Gange ist, ist sie noch nicht für jedes Unternehmen selbstverständlich. Durch den Einsazt desPerfact Industrie 4.0-Scans führen wir eine umfassende Analyse in den Bereichen Führung, Unternehmenskultur, Mitarbeiter, Organisationsstruktur und Technologie durch. Dadurch können wir ermitteln, wo Ihr Unternehmen sich aktuell befindet und welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Abhängig von der Reife IhresUnternehmens und Ihren Ambitionen in diesem Bereich können wir einen maßgeschneidertenFahrplanerstellen, der konkreten Projektvorschlägeund Strategien für eines oder mehrere der untersuchten Themen erhält.

Big Data und erweiterte Analytik

Durch den Aufstieg von Big Data, der Verbreitung des Cloud Computing, des Internet der Dinge (IoT) undder Entwickelung von Industrie 4.0 befinden wir uns inmitten eines digitalen Transformationprozesses. Intelligente Geräte kommunizieren miteinander, Algorithmen treffen Entscheidungenoft schneller und präziser als der Mensch. Diese Entwicklung haben weitreichende Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen innerhalb der Organisation, die sowohl Chancen als auch Risikenmit sich bringen.

Mehr lesen

Verwaltung von Stammdaten

Effizientes Daten Management ist von entscheidender Bedeutung für alle, die Ihre Abläufe optimieren möchten. Daten,sei es Kundeninformationen, Produkt- und Materialdaten oder Mitarbeiterinformationen, können wertvolle Einblicke und finanzielle Vorteile bieten,wenn sie intelligent genutzt werden. Unsere Berater nutzen Tools wie ERP, SAP und PowerBI um Ihre Daten in geordneter Weise zu aggregieren und somit jede organisatorische Frage transparent zu beantworten.

Mehr über MDM

Business Intelligence

Unternehmen, die Business Intelligence nutzen, führen umfangreiche Analysen an „rohen Daten“ durch, um wertvolle Informationen für strategische und operative Geschäftsentscheidungen, auch bekannt als „Business Insights“ zu gewinnen.). Diese sogenannten Rohdaten stammen in der Regel aus verschiedenen Softwareanwendungen innerhalb des Unternehmens wie ERP, HRM, DMS oder spezieller Finanzsoftware. Beispiele für solche Rohdaten: Verkaufsdaten, Markttrends, Finanzergebnisse und ähnliche Informationen. Um den Erfolg von Business Intelligence sicherzustellen, ist eine ausreichende Datenanalyse erforderlich, wobei die IT-Abteilung sicherstellen kann, dass die richtigen Datenaus den verschiedenen internen Softwaresystemen in geeigneter Weise extrahiert werden.

Erweiterte Analytik

Business Intelligence (BI) konzentriert sich auf zwei Schlüsselbegriffe: Datenanalyse und Business Intelligence. Unternehmen, die Business Intelligence einsetzen, analysieren große Mengen an „Rohdaten“ mit dem Ziel, wertvolle Informationen für strategische und operative Geschäftsentscheidungen zu erhalten.

Maurice steht Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

Maurice Jilderda | Business Development Manager Industrie 4.0

Kontakt aufnehmen
Nachrichten30 Juni 2023

Meet the Team: Niederlande Süd

In der Zwischenzeit haben wir Ihnen das Account-Team Jilke und Roel und das von Belgien vorgestellt. Dieses Mal ist das Team Süd an der Reihe, das lustigste und geselligste Team...
Blog20 Juni 2023

Im Auto mit… Lars Kleuters

Nicht Andy van der Meijde oder James Corden, sondern unser eigener Kundenbetreuer Niels Dullens setzt sich ins Auto, um mit dem Ingenieur für kontinuierliche Verbesserung und Projektmanager Lars Kleuters zu...